_______________________________________________________
Abgestempelt als undiszipliniert
Ich kenne sehr viele übergewichtige Menschen und was diese Menschen definitiv NICHT sind - ist undiszipliniert.
Im Gegenteil die meisten treiben regelmäßig Sport, beschäftigen sich permanent mit Ernährung und haben ein unwahrscheinlich großes Wissen zum Thema Gewichtsreduktion aufgebaut. Viele Abnehmwillige sind in Zyklen auf Diät, was in meinen Augen viel Disziplin erfordert. Das ganze Procedere erfordert außerdem immer wieder ein höchstes Maß an Motivation.
Wenn jemand behauptet übergewichtige Menschen sind undiszipliniert - liegt FALSCH.
Disziplin ist wie folgt definiert:
Disziplin ist das Einhalten von bestimmten Vorschriften und vorgeschriebenen Verhaltensregeln.
Das machen wir Abnehmwilligen auch. Manchmal sogar bis wir das Wunschgewicht erreicht haben. So lange sind wir diszipliniert, dann essen wir wieder normal und nehmen wieder zu.
Natürlich schlanke Menschen machen das gar nicht so. Sie stressen sich nicht mit irgendwelchen Diäten, denken ständig an Essen und verordnen sich selbst utopische Ernährungsregeln, die sowieso kein Mensch dauerhaft durchhalten kann. Sie sind im Prinzip "undiszipliniert". Vielleicht ist das ja auch die Lösung? Vielleicht ist es ja die Lösung einen Gang zurück zu schalten und die Abnehmreise ein bisschen "undisziplinierter" das heißt mit weniger auferlegten Vorschriften und mit weniger vorgeschriebenen Verhaltensweisen.
Ich spreche hier nicht davon, das Verhaltensweisen nicht umgesetzt werden sollen, das sollen sie schon. Du darfst aber hinterfragen, ob die Verhaltensweise die du umsetzten möchtest, dauerhaft realisierbar ist.
Heute möchte ich dir 3 Tipps geben, was du tun kannst, um die Disziplin in dauerhafte Erfolge um zu wandeln.
1. Einhalten von bestimmten Vorschriften.
Wenn wir bestimmte Ernährungsvorschriften einhalten wollen. Dann bekommen wir diese meist aus externen Quellen. (Internet, Ernährungsberatern, Ärzten, Foren, Gruppen)
Du bekommst als Abnehmwilliger Ernährungsregeln vorgeschrieben. Meistens passen allgemeine Regeln aber nicht so gut in unseren individuellen Alltag.
Tipp 1 # Finde deinen individuellen Abnehmweg. Nur so kannst du sicher sein, dass du es dauerhaft umsetzt.
Prüfe ob deine Ernährungsregel, die du dir selbst auferlegst für dich dauerhaft umsetzbar ist. Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann bedarf es einer Anpassung und zwar so lange, bist es passt.
2. Prüfe vorgeschriebene Verhaltensregeln
Meist erhalten Abnehmwillige eine ganze Reihe von Verhaltensregeln. Viele setzen alles auf einmal um.
Tipp 2 # Setze eine Verhaltensweise nach der anderen um und prüfe für dich, ob es für dich passt. Frage dich, ob die neue Verhaltensregel das Potenzial für eine dauerhafte Routine hat.
3. Welches Krafttraining passt zu dir?
Nicht nur die Ernährung ist wichtig, sondern spielt das Thema Sport eine wichtige Rolle. Du brauchst den Sport zum Abnehmen aus zwei Gründen. Zum einen um deinen Energiebedarf und zum andern deinen Grundumsatz zu erhöhen. Das eine hat zur Folge, dass du mehr Essen kannst und das andere hat zur Folge, das du in Ruhe mehr Energie benötigst und letztlich dauerhaft auch mehr Energie verbrauchst. Das zahlt definitiv langfristige in eine negative Energiebilanz ein. Ein positiver Nebeneffekt ist, das die Gelenke stabilisiert, die Haltung verbessert und die Proportionen des Körpers anpassen. Muskulatur bedeutet Figur.
Tipp 3 # Prüfe hier auch ganz genau welche Art von Krafttraining (Muskeltraining) zu dir passt und welches Training du langfristig beibehalten kannst.
Sehr gerne können wir das zusammen angehen. Hole dir dazu meinen GRATIS Online Kurs In 7 Schritten Abnehmen mit normaler Ernährung.
Email Adresse eingeben, bestätigen und sofort los legen.
Verzichte doch einfach mal auf den nächsten Diätzyklus, auf zu viel Disziplin und gehe Schritt für Schritt in dein neues leichteres Leben.
Erreiche dein Wunschgewicht dauerhaft und nicht nur kurz.
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Gefahren beim Abnehmen in Kurkliniken oder bei Fastenurlauben.
Viele Abnehmwillige haben die Idee, zum Abnehmen an einen anderen Ort zu gehen, um dann z.B. in einer Kurklinik oder in einem Fastenurlaub abzunehmen.
Das funktioniert meistens auch ganz gut. Man kommt mal raus hat eine andere Umgebung mit anderen Reizen. In der neuen Umgebung ist Platz für andere Emotionen, man verknüpft die andere Umgebung mit mehr Motivation. Das Abnehmen gelingt leicht. Dann ist die Abnehmreise zu Ende, die Ergebnisse sind da und man kommt wieder in die alte Umgebung. Was passiert? Erstmal kommt man erschlankt in das alte Setting zurück. Das heißt, dass bei vielen so ein "Ach komm - Momentum" entsteht. Das heißt gedanklich sagt man sich. "Ich habe doch so viel geschafft, dann kann ich mir doch mal was gönnen." Dieses Denken kann in Kombination mit der alten Umgebung eine explosive Mischung sein. Warum ist das so? In der alten Umgebung, die zum Übergewicht geführt hat, sind genau die selben Auslösereize wir vor der Abnahme. Die Chance in alte Verhaltensweisen zu fallen und schnell wieder zuzunehmen ist groß.
Deshalb kommt hier meine Idee und der Ansatz das Problem zu lösen.
Lerne es in deiner gewohnten Umgebung mit normaler Ernährung abzunehmen. So wie es Normalgewichtige auch machen. Dazu gehört langfristig eine negative später eine ausgeglichene Energiebilanz zu erreichen. Die Verhaltensweisen in der gewohnten Umgebung auf Abnahme einzustellen. Die Idee beinhaltet auch auf Diäten, Verzicht und zu strenge Regeln zu verzichten.
Wie das genau geht, erfährst du in meinen GRATIS Online Kurs "In 7 Schritten Abnehmen mit normaler Ernährung"
_______________________________________________________
Früher war Kalorienzählen kompliziert. Heute ist das ein Kinderspiel.
In meinen Blog Artikeln, schreibe ich immer über die negative Energiebilanz. Das heißt wir müssen mehr Energie verbrauchen als wir über die Nahrung aufnehmen.
Das Tracken (zählen) der Kalorien ist eine wichtige Voraussetzung, um in der negative Energiebilanz zu sein.
Genau dieser Punkt wird immer als sehr schwierig empfunden. Ist aber zum Abnehmen mit normaler Ernährung essentiell.
Früher, vor 25 Jahren war das Zählen der Kalorien tatsächlich sehr schwierig. Damals habe ich noch Ernährungspläne mit Kalorientabellen, wo alles in 100g angeben war und umgerechnet werden musste, für meine Mitglieder erstellt. Das war aufwendig und nahm viel Zeit in Anspruch. Das würde ich heute nicht mehr machen, weil es auch nicht sinnvoll ist, jemanden seine Ernährungsweise vorzuschreiben. Erst gestern im Live Gruppencoaching haben wir festgestellt, dass jeder andere Lebensmittel bevorzugt und auch jeder in einem anderen Umfeld unterwegs ist und eine individuelle Lösung braucht.
Zurück zum Kalorienzählen. Erleichtert wurde einige Jahre später das Kalorienzählen durch Kalkulatoren. Das waren so Geräte, die wie Taschenrechner aussahen.
Damit ging das Zählen schon ganz gut, war aber auch noch aufwendiger im Vergleich zu heute.
Heute Zählen wir die Kalorien ja eigentlich nicht mehr sondern wir tracken mit unserem Handy.
Tools wie Barcodescanner und Spracheingabe machen das Tracken zu einem Kinderspiel.
Es gibt mittlerweile Apps, da macht man von seinem Essen nur noch ein Foto und die KI rechnet die Kalorien aus. Ich persönlich hab das schon mal ausprobiert, aber es war noch zu fehlerhaft. Ich tracke mit Barcodescanner und Spracheingabe, aber in ein paar Jahren sollte das Fotoverfahren auch gut funktionieren.
Welche Apps gut funktionieren (kostenlos sind), wie du dir das Tracken total einfach machen kannst und wie du die Tracking Apps nutzen kannst um die eigentlichen Themen hinter deinem Übergewicht herauszufinden.
Erfährst du in meinem GRATIS Online Kurs "In 7 Schritten Abnehmen mit normaler Ernährung.
Letztens hab ich auch die Frage bekommen. Doreen, muss ich jetzt mein ganzes Leben lang tracken?
Das wird nicht notwendig sein. Der Plan ist:
1. Du darfst erstmal mit dem Tracken beginnen.
2. Durch das Tracken (Themen, Hürden, Herausforderungen) sichtbar machen und eine individuelle Lösung finden. Erfolge durch das Tracken sichtbar machen und festigen.
3. Erreiche dein Wunschgewicht. Die Zahl auf der Waage, die du gerne erreichen möchtest.
4. Das eigentliche Ziel ist es ja dein Gewicht mit ganz normaler Ernährung zu halten und nicht wieder zuzunehmen. Wenn deine Themen die dich ins Übergewicht geführt haben geklärt, sollte dir das leicht fallen. Du darfst gerne selbst entscheiden, ob du weiter tracken möchtest oder nicht.
Im Prinzip lernst du mit meinem System normales Essen, wie ein normalgewichtiger Mensch.
Das klingt interessant für dich? Dein nächster Schritt ist der GRATIS Online Kurs "In 7 Schritten Abnehmen mit normaler Ernährung"
Trag nur dein Email ein und du bekommst den Kurs sofort zugeschickt und kannst gleich loslegen.
_______________________________________________________
Übergewicht - bedeutet für einige Menschen - nicht wohl fühlen in seiner Haut (körperlich und emotional)
Vielleicht kennst du das ja auch. Du bist übergewichtig und fühlst dich überhaupt nicht wohl in deiner Haut. Du bemerkst körperliche Einschränkungen und dir geht es auch emotional nicht gut. Ich kenne das auf jeden Fall, denn mit 30 Kilogramm mehr, ist der Alltag einfach eingeschränkt. Mir fiel es zum Beispiel sehr schwer ins Auto einzusteigen. Immer wieder bin ich mit meinen fülligen Beinen am Lenkrad hängen geblieben. Auch Toiletten waren manchmal einen Herausforderung, weil die Kabinen teilweise viel zu eng sind. Das sind nur 2 kleine Beispiele. Ich kann verstehen, dass genau in solchen Situationen der Schmerz und die Unzufriedenheit über das eigene Erscheinungsbild am größten sind.
Aus diesem Zustand der Unzufriedenheit heraus habe ich dann meist folgendes gemacht:
- Ich habe mir Disziplin verordnet - Ich habe strikte Diät gehalten, bis es eben nicht mehr ging und dann wieder normal gegessen - Ich wollte alles perfekt machen, denn ich war ja der Meinung ich weiß ja wie es geht....
Ich bin meistens gescheitert und so bin ich das Übergewicht nicht los geworden.
Ich verrate dir gerne in diesem Blog - Artikel, was wirklich geholfen hat und wie es tatsächlich funktioniert.
1. Disziplin und das strikte Einhalten einer Diät führt zwar zu einer Gewichtsabnahme aber behandelt nur die Symptome und nicht die Ursache für unser Übergewicht.
Machen wir einen kleinen Ausflug in die Wissenschaft. Wasserstoff und Sauerstoff verbinden sich im Verhältnis 2:1 zu Wasser (H2O). Das hast du vielleicht schon mal gehört. Ein Atom Sauerstoff und ein Atom Kohlenstoff ergeben das giftige Gas Kohlenmonoxid. Fügst man ein weiteres Sauerstoffatom hinzu, wird daraus das harmlosere Kohlendioxid. Das ist das was wir ausatmen. Es gibt also Grundgesetze in der Chemie, Mathematik und auch in der Physik. Warum schreibe ich das hier. Weil es beim Abnehmen auch so ein Gesetz gibt. Es handelt sich um den Energieerhaltungssatz. Das Fett was wir mit uns herumtragen ist nichts anderes als gespeicherte Energie. Um diese gespeicherte Energie weg zu bekommen, dürfen wir weniger Energie aufnehmen als wir verbrauchen. Das nennen wir negative Energiebilanz. Du brauchst zum Abnehmen eine negative Energiebilanz. Um diese negative Energiebilanz zu bekommen, ist es nicht unbedingt notwendig eine strikte Diät zu halten auf Mahlzeiten, Lebensmittelgruppen oder sonst was zu verzichten. Es geht darum langfristig Strategien zu entwickeln die dich zufrieden machen, dir gut tun und dich langfristig in der negativen Energiebilanz sein lassen.
2. Wenn du versuchst alles perfekt machen zu müssen, ist ein Scheitern leider von vorne herein vorprogrammiert. Perfektion heißt ja ein vermeiden von Fehlern. Genau das ist beim Abnehmen leider blöd. Ich weiß, wir sind aus unserem Schulsystem immer darauf getrimmt worden, Fehler zu vermeiden. Fehler wurden rot angestrichen und die Bewertung fiel dem entsprechend schlecht aus. Beim Abnehmen habe ich gelernt das Fehler keines Weg schlecht sind. Wie sonst sollten wir in deiner normalen Ernährung herausfinden, an welchen Themen wir gemeinsam arbeiten sollten? Wir können die Ursachen für das Übergewicht nur herausfinden wenn wir deine Fehler und die entsprechenden Lösungen dazu finden.
Fehler sind gut und sind Chancen. Was ist ein Fehler für dich? Der Abbruch deiner Diät, der Moment in dem du dich schlecht fühlst, der Moment indem du versagt hast oder die Chance an deinem Abnehmweg zu arbeiten?
Gefällt dir der Ansatz? Möchtest du wissen, wie das geht?
Gerne lade ich dich ein, an meinem GRATIS 7 Tage Online Kurs "In 7 Schritten Abnehmen mit normaler Ernährung" ein.
Doreen Lazar geb. Fuchs einer der ersten IHK Fitnessfachwirte Deutschlands, als es den Ausbildungsberuf "Sport und Fitnesskaufmann/frau" noch gar nicht gab. 25+ anerkannte Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Ernährung, Fitness und Mentaltraining für eine ganzheitliche fundierte Begleitung. Ihr Wissen gibt sie gerne als Dozentin weiter.
Bekannte Institute: IHK, BSA Akademie, ASG, Fit for Fun, DOS (Deutscher Olympischer Sportbund), LSB (Landessportbund)
_______________________________________________________
Essen als Konflikt - Kampf zwischen Genuss, Verzicht und Schuldgefühlen
Eines der häufigsten Herausforderung von Abnehmwilligen ist der Konflikt mit dem Essen. Wir schwanken zwischen Genuss und Verzicht hin und her und kämpfen gegen die auftretenden Schuldgefühle.
1. Müssen wir denn wirklich zwischen Genuss und Verzicht hin und her schwanken? Ein ganz klares "Nein". Wir müssen um abnehmen zu können eigentlich gar nicht verzichten. Im Gegenteil Verzicht ist nicht gut für den Körper. (Liese bitte auch den Blog - Artikel zum Thema "Verzicht ist nicht die Lösung, sondern das Problem")
2. Aus welchem Grund entstehen denn dann die Schuldgefühle?
- Aus dem Verzicht selbst. Wir essen viel zu viel, weil wir Heißhunger bekommen. Unsere Gedanken drehen sich nur noch um die verbotenen Sachen und irgendwann ist der Wille nicht mehr stark genug und los geht es. Dann kann es sein das du dich danach schlecht fühlst. In deinen Augen hast du ja versagt. Du hast ja deine eigene Regel nicht eingehalten. Die eigene Regel lautete ja "Ich verzichte auf......." Wenn du also auf Verzicht verzichtest, dann kannst du aus diesem Grund schon mal nicht mehr versagen und brauchst dich auch nicht schuldig zu fühlen.
- Du verzichtest nicht und du hast einen Essanfall. Dann können die Schuldgefühle entstehen und du weißt gar nicht genau warum. Ich meine damit, du isst übermäßig viel, fühlst dich danach schlecht, aber du weißt gar nicht so genau, warum du gegessen hast? Dann könnte ein emotionales Essen der Grund sein.
- Manchmal ist es auch so, dass weder Verzicht noch emotionales Essen zu Schuldgefühlen führt. Manchmal essen wir einfach, weil wir das immer so machen. Danach ärgern wir uns, das wir das einfach nicht ändern können, obwohl wir uns das doch vornehmen. Ein Beispiel: Du bist im Büro und es steht eine große Schale Süßigkeiten auf dem Tisch. Du weißt ja "Verzicht ist nicht gut" und greifst einmal zu. Doch es zieht dich wie magnetisch immer wieder zu dieser Schüssel mit den Süßigkeiten hin und du greifst immer wieder rein. Danach ärgerst du dich und hast Schuldgefühle.
Wenn du das kennst, dann bist du hier genau richtig!
Dein nächster Schritt ist:
Melde dich zum GRATIS 7 Tage Online Kurs in 7 Schritten Abnehmen mit normaler Ernährung an.
___________________________________________________________
Wie bekommst du lästiges Bauchfett weg?
Mythen, Mythen und nochmals Mythen gibt es um das lästige Bauchfett. Was wird nicht alles versucht um es los zu werden. Joggen, Bauchübungen und Fettverbrennungsworkout stehen auf dem Programm. Es wird häufiger auch nur gewalkt, um in einer Fettverbrennungszone im Pulsbereich zu bleiben.
Was denn jetzt ??????? Zunächst klären wir mal ein paar Begrifflichkeiten und zum Schluss bekommst du die Lösung.
Fettstoffwechseltraining
Das Fettstoffwechseltraining dient nicht der Gewichtsreduktion und somit auch nicht der Reduzierung von Bauchfett, sondern ist ein Training zur Ökonomisierung des Fettstoffwechsels. Es dient der Verbesserung der Langzeitausdauer und wird interessant für Marathonläufer und Triathleten zum Beispiel. Das brauchen wir Abnehmwillige nicht wirklich.
Fettverbrennung
Die Fettverbrennung beschreibt nur den prozentualen Anteil der Fettverbrennung der Gesamtenergiebereitstellung. Dieses Verhältnis gibt keine Auskunft über die absolute Höhe der verbrannten Fett.
Viele glauben sie müssen in einer bestimmten Fettverbrennungszone trainieren, um viel Fett zu verbrennen. Zwar nehmen die Verbrennung der Fette bei niedrigen Intensitäten einen prozentual höheren Anteil der Energiebereitstellung ein, jedoch ist die absolut verbrannte Menge an Fetten geringer. Das heißt im Umkehrschluss. Bei intensiven Trainingseinheiten ist der Anteil der Fett bei der Energiebereitstellung niedriger, es werden aber tatsächlich mehr Fette herangezogen, weil insgesamt viel mehr Kalorien verbrannt werden. Intensives Training bringt mehr, wenn du in der Lage bist dieses vom Leistungsniveau durchzuhalten.
Muskeltraining / Krafttraining
Muskeltraining wird meistens gar nicht als Training für die Gewichtsreduktion angepriesen, ist jedoch wichtig um deine Stoffwechselrate zu steigern.
Wie bekommst du denn nun lästige Fettpölsterchen los?
Fettabbau - ist das was du brauchst, um lästiges Bauchfett zu verlieren!
Für den Fettabbau und somit gegen deine lästigen Fettpölsterchen ist einzig und alleine eine negative Energiebilanz verantwortlich.
Durch Training und Sport kannst du deine Energieverbrauchseite deiner Energiebilanz erhöhen. Das ist generell erstmal gut zumal das Training auch ein paar gesundheitliche Vorteile für dich hat. Wenn du aber mehr isst als du verbrauchst, bleiben dir deine Fettpölsterchen erhalten. Es ist wichtig deine Ernährung so zu meistern, das du in einer negativen Energiebilanz bist. Eine Diät und Verzicht ist da eher das Problem, als die Lösung.
(Lies auch weiter Blogartikel: "So funktioniert Abnehmen mit normaler Ernährung", und "Was macht Verzicht mit unserem Denken und Verhalten")
Da wir mit dem GRATIS 7 Tage Online Kurs in 7 Schritten zum Abnehmen mit normaler Ernährung auch die negative Energiebilanz besprechen. Könnte das Angebot für dich spannend sein, um deine lästigen Fettpölsterchen am Bauch los zu werden.
Wie du das machst lernst du hier:
___________________________________________________________
Wie funktioniert Abnehmen mit normaler Ernährung?
Vielleicht hast du es schon mal gehört, wie abnehmen funktioniert. Ich erkläre es dir gerne.
Es gibt eine Menge Energie die dein Körper verbraucht. Die Energie wird zum einen benötigt, zur Aufrechterhaltung deiner Prozesse im Körper (Organtätigkeit, Atmung, Herz- Kreislauf- System, Verdauung, Gehirntätigkeit, Immunsystem, Abbau und Umbauprozesse der Muskulatur und alles andere) Zum andern wird die Energie benötigt, damit du dich bewegen kannst. Sprich zur Arbeit gehen und auch Sport machen.
Es gibt eine Energiemenge die du in Form von Essen deinem Körper zuführst.
Ist die Energiemenge die du dem Körper zuführst größer als der Energieverbrauch, dann nimmst du zu.
Ist die Energiemenge die du dem Körper zuführst mit deinem Energieverbrauch identisch, dann hältst du dein Gewicht.
Ist die Energiemenge die du deinem Körper zuführst kleiner als der Energieverbrauch, nimmst du ab.
Wir sprechen in diesem Fall von einer negativen Energiebilanz.
Wie genau du das geht, zeige ich dir im meinem GRATIS 7 Tage Online Kurs
7 Schritte zum Abnehmen mit normaler Ernährung.
__________________________________________________________
Verzicht ist nicht die Lösung, sondern das Problem.
Es gibt einige Empfehlungen von Experten, die dir als Abnehmwilligen raten auf etwas zu verzichten. Einige verzichten auf Fett, auf Kohlenhydrate, auf Zucker, auf ganze Mahlzeiten oder manche verzichten sogar ganz auf die Nahrung. Das klappt natürlich nur einige Zeit.
Fakt ist:
- Der Körper braucht Nahrung zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen. Das hab ich erklärt als wir über die Energiebilanz gesprochen haben. Das heißt, so lange fasten bist du dein Wunschgewicht erreicht hast, ist eine denkbar schlechte Idee. Durch den Verlust der Muskulatur kann der adaptive Stoffwechsel nach unten reguliert werden und du hast noch mehr Probleme als vorher. (Manche machen fasten aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen, aber zum abnehmen eignet sich diese Methode eher nicht. Ich habe fasten persönlich getestet und es auch durch gehalten. Gewicht war tatsächlich auch weg aber nach einiger Zeit war alles plus noch ein paar Extrakilos wieder drauf.)
Der Körper braucht alle Nährstoffe. Nährstoffe sind Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette. Jeder dieser Nähstoffe hat eine Funktion. Das Eiweiß dient als Baustoff im Körper und ist wichtig um eine kräftige Muskulatur aufzubauen. Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten und das Gehirn funktioniert am besten mit Kohlenhydraten. Fette sind ebenfalls Energielieferanten und dienen dem Zellschutz und haben die Aufgabe fettlösliche Vitamine in den Körper zu bringen.
Du siehst es ergibt überhaupt keinen Sinn auf einen Nährstoff zu verzichten.
Was macht denn der Verzicht mit unserem Denken und Verhalten?
Du hast jetzt eine Aufgabe: Bitte stellen dir kein grünes Krokodil mit einem gelben Hut vor?
Was siehst du? ------ genau ein grünes Krokodil mit einem gelben Hut.
Genau so funktioniert das auch mit Lebensmittel auf die wir verzichten. Ich darf keine "Schokolade", erzeugt genau das "Verlangen" nach Schokolade, weil das "nicht" in unserm Gehirn nicht stattfindet. Sondern wenn wir denken ich darf keine Schokolade haben wir immer das Bild von Schokolade, damit den entsprechenden Auslösereiz von Schokolade im Kopf.
Was passiert, wenn wir einige Zeit durch viel Willenskraft unseren Verzicht aufrecht erhalten konnten, wird irgendwann die Reaktion auf auf unseren Auslösereiz kommen. Und wir werden dann viel mehr Schokoladen essen als wir wollen. Weil wenn wir ein Stückchen Schokoladen gegessen haben - haben wir versagt und dann ist es auch egal die ganze Tafel zu essen. Wir haben ja eh versagt.
Erlaubst du dir alle Lebensmittel zu essen, wird das nicht passieren.
Lass dich von mir unterstützen im 7 Tage Online Kurs. 7 Schritte zum Abnehmen mit normaler Ernährung.
Doreen Lazar geb. Fuchs einer der ersten IHK Fitnessfachwirte Deutschlands, als es den Ausbildungsberuf "Sport und Fitnesskaufmann/frau" noch gar nicht gab. 25+ anerkannte Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Ernährung, Fitness und Mentaltraining für eine ganzheitliche fundierte Begleitung. Ihr Wissen gibt sie gerne als Dozentin weiter.
Bekannte Institute: IHK, BSA Akademie, ASG, Fit for Fun, DOS (Deutscher Olympischer Sportbund), LSB (Landessportbund)
_______________________________________________________